
Urlaub an der Lübecker Bucht
Wo das Meer den Alltag leiser dreht
Wer denkt, er müsste weit reisen, um sich zu erholen, hat noch nie eine Radtour bei Sonnenuntergang entlang der Brodtener Steilküste gemacht. Damit der Wind das Gesicht streift und das Meer glitzert, braucht es keine tausend Kilometer. Nur einen langen Pulli – und ein bisschen Zeit.
Die Lübecker Bucht ist kein klassisches Urlaubsziel – sie ist ein Mosaik aus Orten mit Charakter: das verspielte Grömitz inklusive Freiheitsgefühl. Das elegante Travemünde. Oder das weltoffene Lübeck, wo Geschichte zwischen Giebeln atmet und Gespräche in Cafés aufblühen.

Moin Matros:in!
Unsere Schatzkarte der Lübecker Bucht!
Zwischen rauer See und weichen Sandstränden warten gemütliche Unterkünfte und außergewöhnliche Erlebnisse darauf, entdeckt zu werden.
Für wen eignet sich die Lübecker Bucht?
Glasklares Ostseewasser und ausgezeichnete Fischrestaurants – die Lübecker Bucht spricht alle Sinne an. Hier kann man die besten Sandburgen bauen, mit dem Hund Fangen spielen oder die verdiente Erholung genießen.
Top Unterkünfte
7 Tipps für das Freitagsgefühl an der Lübecker Bucht
Morgens allein mit der Ostsee: Sonnenaufgang am Brodtener Ufer.
Der beste Platz ist schon reserviert: Strandkorb online buchen
Zwischen Bäumen und Adrenalinkick: Der Kletterpark in Grömitz.
Zu den Riesen des Nordens: Wanderung zu den Mammutbäumen bei Kalkhorst.
Wer hat den frischsten Fisch? Am Neustädter Hafen wandert er direkt vom Kutter auf’s Brötchen. Mehr Meer geht nicht.
Leuchten im Dunkeln: Bernsteinsuche bei Nacht in Timmendorfer Strand
Durch die Linse sieht man anderes: Fotowalk am Strand von Travemünde.


Nicht nur irgendwo – sondern mittendrin
Timmendorf, Travemünde, Grömitz, Scharbeutz – alle Orte vesprechen einen einzigartigen Urlaub. Doch geht es manchmal gar nicht darum, wo man ist. Sondern was man dort erlebt.
Erlebnisse, über die man spricht, weil sie sich echt anfühlen.
Entdecken Sie, was hinter den Dünen wartet:
Ausgewählte Erlebnisse in der Region
Raus. Aber nicht weit.
Morgens noch im Getümmel von Hamburg: Menschenströme am Hauptbahnhof, das Brummen der U-Bahn. Und dann – ein Ortswechsel, der mehr verändert als nur die Kulisse.
Es riecht die Luft nach Salz und Kiefern. Möwen kreisen über dem Wasser, irgendwo spielt jemand Gitarre. Die Lübecker Bucht liegt nah – aber fühlt sich weit weg an.
Es braucht keinen Flug, kein Großgepäck, kein großes „Wenn-dann“. Nur die Entscheidung: heute mal anders.

Mich zieht es nach..
Gemütlicher Strandkorb gefällig?
Sparen Sie sich die Suche vor Ort – buchen Sie Ihren Strandkorb am Strand von Lübecker Bucht jetzt online! Ob direkt am Wasser oder schön abgelegen, Ihr Lieblingsplatz am Meer ist Ihnen sicher.
Jetzt reservieren
Vom Besonderem zum Praktischen
Damit du bei deiner Reise den Kopf frei hast für mehr Erlebnisse, haben wir die wichtigsten Fragen für deinen Urlaub an der Lübecker Bucht beantwortet.
Lübecker Bucht-FAQ: was Sie wissen sollten, bevor die Ostsee lockt
Welcher Ort in der Lübecker Bucht ist der schönste?
Zwischen alten Fischerdörfern, mondänen Seebädern und versteckten Naturpfaden fühlt sich jeder Ort ein bisschen wie ein „Herzensort“ an.
Travemünde versprüht Seefahrtsromantik mit historischen Seglern und breiter Promenade. Timmendorfer Strand kombiniert stilvolle Cafés mit direkter Meernähe. Scharbeutz ist der Inbegriff des barfuß-Urlaubs – Sand, Sonne, Seele baumeln lassen. Und Grömitz? Hier badet man morgens in der Ostsee und spätnachmittags im goldenen Licht.
Am Ende gilt: Der schönste Ort ist der, an dem Sie die Zeit vergessen. Und davon gibt es in der Lübecker Bucht einige.
Wo ist der schönste Strand in der Lübecker Bucht?
Das hängt davon ab, was für Sie „schön“ bedeutet.
Feiner Sand?
Dann ab nach Scharbeutz oder Timmendorfer Strand – dort rieselt der Sand wie Puderzucker durch die Finger.
Mehr Natur, weniger Trubel?
Dann ist der Strand bei Dahme oder Kellenhusen vielleicht Ihr Rückzugsort.
Strandkorbfeeling mit Promenadenblick?
Grömitz lädt zum Sitzen, Gucken und Genießen ein – mit Blick auf die Seebrücke und Ostseewellen.
Unser Tipp: Morgens mit dem ersten Licht ankommen, Schuhe aus – und den Strand neu für sich entdecken.
Was gehört alles zur Lübecker Bucht?
Geografisch erstreckt sich die Lübecker Bucht von Travemünde im Westen über Niendorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt in Holstein, Pelzerhaken, Grömitz, Dahme, bis nach Kellenhusen im Osten.
Jeder Ort hat seinen eigenen Rhythmus – von lebendig bis leise, von klassisch bis kreativ. Gemeinsam sind ihnen diese Dinge: Sand unter den Füßen, Möwen über dem Kopf – und eine gewisse Gelassenheit, die man schon nach wenigen Stunden übernimmt.
Wie weit ist es von Lübeck zur Lübecker Bucht?
Ein Katzensprung. Oder wie man in Norddeutschland sagt: „Dat geiht fix.“
Von der Lübecker Altstadt aus sind es nur ca. 20 bis 25 Minuten mit dem Auto oder Zug bis nach Travemünde, dem Tor zur Bucht. Von dort aus schlängelt sich die Ostsee-Küstenlinie in ihrer vollen Schönheit weiter Richtung Osten.
Perfekt also für einen Mikro-Urlaub – ob Feierabendpicknick, Wochenend-Ausflug oder Sommertage, die sich wie Ferien anfühlen.
Wie ist das Wetter an der Lübecker Bucht?
Die Lübecker Bucht hat ihr eigenes kleines Mikroklima – nennen wir es: norddeutsch-mild mit einer Brise Überraschung.
Im Frühling: Vogelgezwitscher, aufblühende Heckenrosen – und diese Vorfreude, wenn die Sonne langsam wieder Kraft bekommt.
Im Sommer: 20–25 Grad, mit Sonnenstunden, die das Meer glitzern lassen – aber nie ganz ohne die Möglichkeit eines leichten Landregens.
Im Herbst: Goldene Nachmittage und perfekte Lichtstimmungen – ideal für Spaziergänge in Wollpullovern.
Im Winter: Raureif auf den Dünen, leere Strände – und das ganz besondere Gefühl, das Meer (fast) für sich allein zu haben.
Tipp: Einpacken, was Freude macht – aber nie ohne Windjacke. Denn der Wind hier hat Charakter.
Du willst Meer?
Die Lübecker Bucht ist nicht der einzige Ort, an dem sich jeder Tag wie Freitag anfühlen kann.
Die Ostsee hat noch viele andere Strände mit Charisma zu bieten.
Entdecke auch die wilde Nordsee mit ihrem einzigartigen Wattenmeer, die verträumte Holsteinische Schweiz mit ihren sanften Hügeln und kristallklaren Seen – oder die Flensburger Förde, wo deutsch-dänisches Lebensgefühl und maritime Tradition verschmelzen.
Wohin es dich auch zieht – mit uns findest du jene besonderen Orte, die Verbindung schaffen und den Alltag für einen Moment ganz still werden lassen.