Im Zentrum der Lübecker Bucht – wo der älteste Leuchtturm Deutschlands wacht

Die ersten Sonnenstrahlen tanzen auf dem glatten Wasser der Trave, während die mächtigen Fährschiffe gemächlich in den Hafen einlaufen. Am Horizont grüßt die Ostsee mit ihrem endlosen Blau, und der alte Leuchtturm wacht seit über 800 Jahren über das geschäftige Treiben.

Mehr lesen

In den schmalen Gassen der Altstadt duftet es nach frischem Fisch, und das sanfte Klappen der Takelage im Wind erzählt Geschichten von längst vergangenen Seereisen. Ob Strandspaziergang an der Nordermole, Hafenbummel zwischen den "dicken Pötten" oder kultureller Streifzug durch die Hansegeschichte – hier erlebst du Travemünde in seiner ganzen maritimen Vielfalt.

Auf der illustrierten Karte von Travemünde werden Karte und Erlebnisse angezeigt

Moin Matros:in!

Unsere Schatzkarte von Travemünde

Unsere Karte ist so voll wie ein Fischkorb am Hafen: Hier findest du die schönsten Plätze & maritime Schmankerl an Erlebnissen.

Top Unterkünfte

Für wen eignet sich Travemünde?

Von endlosen Sandstränden bis zur lebendigen Vorderreihe – Travemünde bietet für alle etwas.

  • Mit der Familie unterwegs: Kinderfreundliche Strände, Spielplätze und das Schifffahrtsmuseum warten auf euch.

  • Urlaub mit Hund: Am Priwall-Strand und speziellen Hundestränden können eure Vierbeiner nach Herzenslust toben.

  • Oder allein – einfach Kraft tanken: Bei Spaziergängen am Brodtener Ufer oder entspannten Stunden im Strandkorb.

7 Tipps für das Freitagsgefühl in Travemünde

  1. Fischtempel im Fischereihafen – Authentische Fischbrötchen direkt dort, wo die Fischer anlegen. Hier ist Travemünde noch richtig ursprünglich.

  2. Stülper Huk am frühen Morgen – Der nördlichste Punkt der Halbinsel Priwall. Perfekt für Sonnenaufgänge ohne Menschenmassen.

  3. Alte Vogtei – Das prachtvolle Backsteinhaus beherbergt wechselnde Kunstausstellungen und ist ein verstecktes Kleinod.

  4. Nordermole bei Schiffsbewegungen – Der Laufsteg wird zum Aussichtsplatz, wenn die großen Fähren ein- und auslaufen.

  5. Brodtener Steilufer zum Sonnenuntergang – Spektakuläre Klippen mit Blick auf die Lübecker Bucht, besonders stimmungsvoll am Abend.

  6. Vorderreihe abends – Wenn die Tagestouristen weg sind, zeigt sich die maritime Flaniermeile von ihrer entspannten Seite.

  7. Passat-Museumsschiff – Die legendäre Viermastbark erzählt Geschichten von Kap Hoorn und den großen Segelschiffzeiten.

Strandkörbe in GrömitzWasser spiegelt Sonne

Ausflugsziele rund um Travemünde

  • Lübeck Altstadt (20 Min.) – UNESCO-Weltkulturerbe mit Holstentor, Marzipan bei Niederegger und mittelalterlichen Gassen.

  • Timmendorfer Strand (15 Min.) – Mondänes Seebad mit breitem Sandstrand und eleganter Seebrücke.

  • Scharbeutz (25 Min.) – Familienfreundliches Ostseebad mit Dünenlandschaft und entspannter Atmosphäre.

Gemütlicher Strandkorb gefällig?

Spare dir die Suche vor Ort – buch deinen Strandkorb am Strand von Lübeck-Travemünde jetzt online! Ob direkt am Wasser oder schön abgelegen, dein Lieblingsplatz am Meer ist dir sicher.

Jetzt reservieren

Urlaub in Travemünd: Was du wissen solltest

Wo kann ich am besten parken?

Das Parkhaus Möwenstein direkt an der Promenade ist ideal gelegen, nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Alternativ gibt es weitere Parkhäuser und kostenlose Parkplätze etwas außerhalb.

Gibt es öffentliche Verkehrsmittel vor Ort?

Ja, der flexible Ortsbus "Lümo" bringt dich auf Bestellung direkt zum Ziel, außerdem gibt es Leihfahrräder, E-Scooter und eine nostalgische Bimmelbahn.

Lohnt sich Travemünde auch im Winter?

Absolut! Winterspaziergänge am Strand sind perfekt, um den Kopf frei zu bekommen, und die Winterwelt "Neujahrsgarten" mit Glühwein und Jazzklängen macht die kalte Jahreszeit besonders gemütlich.

Was mache ich bei schlechtem Wetter?

Besuche den alten Leuchtturm, das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck, gönne dir Wellness im A-ROSA Travemünde oder der Ostsee Therme in Scharbeutz.

Nicht überzeugt?

Travemünde ist nicht der einzige Ort, an dem sich jeder Tag wie Freitag anfühlen kann. Entdecke auch Warnemünde, Kühlungsborn oder Binz auf Rügen – Orte, die Verbindung schaffen und Momente bleiben lassen.