Ein urgemütliches Naturabenteuer

Im Chiemgau ist es schon fast zu schön, um wahr zu sein. Wo sonst kann man im Sommer in kristallklarem Wasser baden und an mediterranen Promenaden bummeln, während man im Winter durch tiefen Schnee stapft und sich in urigen Märchenhütten aufwärmt?

Mehr lesen

Aber kein Grund, misstrauisch zu werden: denn manche Regionen sind wirklich so traumhaft schön, wie man sie sich vorstellt. Im Südosten Bayerns gelegen ist der Chiemgau vor allem eine Region der Abwechslung. Suchen Sie Ruhe und Entspannung? Dann lassen Sie es sich am Chiemsee gut gehen, halten Sie die Füße ins kalte Nass und lassen Ihren Blick über die Berge in der Ferne schweifen. Lust auf einen Aktivurlaub? Ein Tandem-Gleitschirmflug vor imposanter Bergkulisse, (E-)Mountainbike-Touren oder der Klettersteig warten auf Sie! Egal, welche Reiseart sie bevorzugen – die malerische Natur und das herrlich-entspannte bayerische Lebensgefühl lassen Ihren Urlaub im Chiemgau sicher unvergesslich werden.

Für wen eignet sich der Chiemgau?

Familien finden hier flache Radwege, ruhige Seen, Tiere auf der Alm und viele Erlebnisse, die ganz ohne Aufwand verbinden. Und das Beste: Nach jedem Abenteuer wartet eine Unterkunft zum Ankommen und Loslassen.

SERVUS, NATRULIEBHABER:IN!

Schau an, was der Chiemgau alles zu bieten hat!

Entdecken Sie den Chiemgau mit unserer interaktiven Karte! Von glasklaren Seen bis hin zu imposanten Bergspitzen – alle Hotels und Freizeitmöglichkeiten auf einen Blick.

Top Unterkünfte

Verbindet euch: 7 Tipps für einen Urlaub im Chiemgau

  1. Natur und Idylle in Ruhpolding erleben

  2. Stand-Up-Paddling und Baden am Chiemsee

  3. Frühmorgens am Chiemsee – den See noch ganz still erleben.

  4. Wanderung zur Kampenwand – wenig Trubel, viel Weitblick.

  5. Mit dem Rad durchs Achental – flach, grün, voller kleiner Entdeckungen.

  6. Kräuter entdecken auf der Alm – viele Almen bieten Führungen oder Kräutergärten.

  7. Abends in einer Dorfwirtschaft – regional, herzlich, nah dran.

Wandern im ChiemgauRuhpolding aus der Luft

Frische Kräuter oder frisches Brot? Inspiration aus unserem Magazin.

Die schönsten Urlaubsorte im Chiemgau

Die idyllisch gelegenen Orte im Chiemgau werden ihr Herz im Nu erobern. Prien am Chiemsee und Übersee eignen sich fabelhaft für eine erholsame Zeit am Chiemsee-Ufer und als Ausgangspunkte für Entdeckungstouren rund um den Chiemgau. In Ruhpolding oder Reit im Winkl starten Sie Ihren Tag mit frischer Bergluft und können direkt zu einem Wander- oder Rad-Abenteuer in die Chiemgauer Alpen und das 3-Seen-Gebiet „Klein Kanada“ aufbrechen.

Mediterrane Urlaubsgefühle am Chiemsee

Der größte See in Bayern wird auch das „Bayerische Meer“ genannt. Mit funkelndem Wasser, den drei Inseln Herrenchiemsee, Frauenchiemsee und Krautinsel sowie den majestätischen Bergen, sorgt er vor allem bei Sonnenuntergang für malerische Ausblicke.

Als Ausgangspunkt für einen Urlaub im Chiemgau ist der Chiemsee perfekt – charmante Uferpromenaden laden zum Schlendern und Schlemmen ein, in den kleinen und großen Strandbädern rund um den See können Sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und eine obligatorische Schiffrundfahrt macht das maritime Flair perfekt.

Prien am Chiemsee ist der größte Ort am See, von seinem Hafen aus starten die Fahrten mit den kleinen Chiemsee-Fähren. In Übersee können Sie sich beim Stand-Up-Paddling ausprobieren oder zu Rad- und Wandertouren aufbrechen.

Segeln auf dem Chiemsee in Bayern

Über Stock und Stein: Spazieren und wandern im Chiemgau

Über 300 Wanderrouten soll es im Chiemgau geben – vermutlich sind es sogar mehr. Alle haben sie eines gemeinsam: atemberaubende Ausblicke in malerische Täler, verwunschene Wälder oder auf die Chiemgauer Alpen.

Gleichzeitig könnten die Unterschiede nicht größer sein: Zu jeder Jahreszeit finden sich entweder herausfordernde, steile (Kletter-)Touren oder gemütliche Schlemmer-Routen und sanfte Spaziergänge. Viele Touren können auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Empfehlenswert ist zum Beispiel die herausfordernde, aber lohnende Wanderung auf den 1765 m hohen Hochfelln, die „Aussichtsterrasse” des Chiemgaus. Etwa 4 Stunden lang geht es bergauf, bevor dann am Gipfelkreuz mit phänomenaler Aussicht endlich das Glücksgefühl einsetzt.

Mit einer deftigen Brotzeit können dann die Energiereserven wieder aufgefüllt werden. Alternativ: Die gemütliche Wanderung vom Froschsee zum Zinnkopf, die man auch wunderbar zusammen mit Kindern und Hunden unternehmen kann.

Drei Gründe für einen Fahrradurlaub im Chiemgau

1. Natur pur

Im Chiemgau radeln Sie jederzeit durch abwechslungsreiche Natur: durch Täler, hügeliges Voralpenland, vorbei an Wiesen, durch märchenhafte Wälder, Seenlandschaften und bis hinauf in die Berge. Jede Szenerie hat ihren eigenen Charme und überall laden Einkehrmöglichkeiten am Wegrand zu kleinen Verschnaufpausen ein.

2. Gut ausgebautes Radwegenetz

Mit etwa 2.000 Kilometern ausgeschilderten Radwegen steht einem kleinen oder großen Fahrradabenteuer im Chiemgau nichts im Weg. Auch mehrtägige Touren sind möglich und viele Guides bieten geführte Fahrradtouren durch die Voralpenlandschaft an.

Gut zu wissen: Sogar ein Fahrradtransport mit Bus und Bahn ist vielerorts möglich, sodass man auch problemlos zu entfernteren Touren aufbrechen kann.

3. Für jeden (Schwierigkeitsgrad) etwas dabei

Ob gemütliche Radtour am See, sportliche Herausforderung in den Bergen oder genussvolle E-Bike-Tour – im Chiemgau finden Sie die passende Strecke für Ihre Lust und Laune. Wer kein Fahrrad mitbringen möchte, kann unkompliziert eines bei einer Verleihstation mieten, zum Beispiel in Ruhpolding oder Prien am Chiemsee.

Tour-Tipp: Unternehmen Sie eine entspannte Tour auf dem Chiemsee-Radweg, der einmal in 60 Kilometern rund um den See führt – einer der schönsten Radwege Bayerns!

Chiemgau aus der LuftFahrrad-Touren im ChiemgauEine Flussüberquerung im Chiemgau

Winterurlaub im Chiemgau

Gut, dass wir uns nicht entscheiden müssen, ob wir lieber im Sommer oder im Winter Urlaub im Chiemgau machen – denn das wäre ein knappes Rennen. Die Naturvielfalt, die uns im Sommer so beeindruckt und erdet, erstrahlt im Winter in völlig neuem Glanz. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass so viele Menschen gerne ihren Winterurlaub im Chiemgau verbringen, besonders in den Winterorten Inzell, Reit im Winkl und Ruhpolding.

Winter(sport)erlebnisse tummeln sich vor allem in den unterschiedlichen Skigebieten des Chiemgaus. Winklmoos Alm, Jennerbahn am Königssee, Hochfelln, Wendelsteinbahn, Hocheckbahn, Unternbergbahn, Kesselalm, Skiarena Westernberg – und die Liste geht noch weiter. Wer keine Lust auf Sport hat, kann im Winter ebenso gut zu zahlreichen Winterwanderungen und -spaziergängen aufbrechen und den Ausblick auf die verschneiten Berge und den glitzernden Chiemsee in aller Ruhe genießen.

Ein Winterhighlight für Groß und Klein sind sicherlich auch die Rodelbahnen in der Region, zum Beispiel die Rodelbahn in Hirscheck in der Nähe von Reit im Winkl, die Rodelbahn Hochfelln oder die Rodelbahn Kampenwand in der Nähe von Aschau, die als eine der schneesichersten Rodelbahnen im Chiemgau bekannt ist.

Chiemgau-FAQ: was Sie wissen sollten, bevor der See ruft

Wie ist das Wetter heute im Chiemgau?

Das Wetter im Chiemgau ist generell durch die Nähe zu den Alpen geprägt. Es kann daher wechselhaft sein, mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst sind oft mild, aber auch niederschlagsreich. Empfehlung: Packen Sie immer etwas für alle Wetterlagen ein, egal zu welcher Jahreszeit Sie reisen!

Welcher Ort ist am Chiemsee der schönste?

Gstadt am Chiemsee bietet einen atemberaubenden Blick auf die Fraueninsel. Prien eignet sich hervorragend für Schifffahrten, während Chieming besonders bei Familien und Badegästen beliebt ist. Empfehlung: Machen Sie eine Rundfahrt mit dem Schiff, um die Vielfalt der Orte rund um den See zu entdecken!

Wo ist es am Chiemsee am schönsten zum Baden?

Zum Baden ist Feldwies-Übersee besonders empfehlenswert, da es einen der schönsten Strände am Chiemsee hat. Naturliebhaber:innen und Sonnenuntergangsfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Es gibt zudem viele kleine, versteckte Buchten rund um den See, die zum Verweilen einladen.

Welches ist der schönste Ort im Chiemgau?

Viele schätzen die Fraueninsel mit ihrem Kloster und den charmanten Gärten, während andere die Lebendigkeit von Prien oder die entspannte Atmosphäre in Chieming bevorzugen.

Wann ist Markt in Prien am Chiemsee?

In Prien am Chiemsee findet jeden Freitag von 7:00 bis 12:30 Uhr der "Grüne Markt" statt. Hier können Sie frische regionale Produkte und Speisen im Fußgängerbereich zwischen Pfarrkirche und Heimatmuseum genießen. 

Empfehlung: Informieren Sie sich vorab auf der Gemeinde-Website oder bei der Tourist-Information nach den genauen Terminen und Öffnungszeiten, da diese saisonal variieren können.

Sehenwürdigkeiten & Anreise zum Chiemgau

Anreise

Anreise mit Bus und Bahn

Der Chiemgau ist gut mit der Bahn zu erreichen, die Bahnstrecke München-Salzburg führt durch die Region. Bahnhöfe gibt es in Prien, Traunstein, Rosenheim und Freilassing. Sie erreichen den Chiemgau auch mit dem Bus, zum Beispiel mit Busverbindungen über München oder Salzburg.

Anreise mit dem Auto

Der Chiemgau ist über die Autobahnen A8 und A9 mit dem Auto zu erreichen. Von München aus erreichen Sie den Chiemgau über die A8 in ca. 1 Stunde. Von Salzburg aus erreichen Sie den Chiemgau über die A9 in ca. 45 Minuten.