
Urlaub im Oberallgäu
Grüne Wiesen, klare Seen und die Alpen
Muuuh! Das Allgäu wimmelt vor Kühen auf grünen Wiesen. Ein Postkarten-Motiv reiht sich ans nächste. Es ist so schön hier, dass man bei einer Fahrt durch die Landschaft misstrauisch wird. Wo ist der Haken?
Tja – es gibt keinen! Außer natürlich, dass das Allgäu ein bekanntes Reiseziel ist, in dem man nicht gerade allein unterwegs ist. Highlights wie die Breitachklamm oder der Schrecksee können ziemlich überlaufen sein, aber es gibt auch noch andere lohnenswerte Ziele. Mit viel Ruhe und Natur – so tut das Allgäu einfach gut.
Für wen eignet sich das Oberallgäu?

Das Oberallgäu entdecken!
Ob Kempten, der Naturpark Nagelfluhkette oder die Allgäuer Hochalpen: Im Oberallgäu gibt es allerhand zu sehen. Hier sehen Sie alle Unterkünfte und Erlebnisse auf einen Blick.
Top Unterkünfte
7 Oberallgäu Tipps – für das Freitagsgefühl die ganze Woche
Breitachklamm: Durch einen Tunnel gelangt man in eine Welt aus schroffem Stein. Die türkisblaue Breitach gluckst und wirbelt – man spürt die Kraft, mit der dieser Fluss sich hier Jahrtausende lang in den Stein gegraben hat.
Allgäu-Coaster Söllereck: 800 Meter geht's bergab: Diese Sommerrodelbahn macht nicht nur Kindern Spaß. Mit Wellenstrecken und Hüpfern sorgt der Allgäu-Coaster für Nervenkitzel.
Hausbachklamm: Wem in der Breitachklamm zu viel Trubel herrscht, der weicht auf die Hausbachklamm aus.
Schrecksee: Der See ist wunderschön, aber es kann viel los sein. Obwohl der teils sehr steile Aufstieg mit 1000 Höhenmetern einige von der Tour abhält.
Sturmannshöhle in Obermaiselstein: Eine beeindruckende Schauhöhle.
Gipfelglück ohne Seilbahn – Der Mittag bei Immenstadt oder der Grünten sind auf eigenen Füßen gut zu erreichen.
Kräuterwanderung bei Bad Hindelang – Die Natur schmecken, riechen und verstehen – geführt oder auf eigene Faust.

Ausgewählte Erlebnisse in der Region
Vom Besonderem zum Praktischen
Damit Sie den Kopf frei haben für Gespräche im Grünen, Gipfeljuchzer oder Zeit mit der Familie, haben wir die wichtigsten Fragen für Ihren Urlaub im Oberallgäu gesammelt.
Oberallgäu-FAQ: was Sie wissen sollten, bevor die Kuhglocken läuten
Welche Orte im Oberallgäu lohnen sich besonders für einen Urlaub?
Ob Oberstdorf mit alpinem Charme, Immenstadt als Ausgangspunkt für Seen und Berge oder Balderschwang als Rückzugsort im Tal – das Oberallgäu bietet viele Gesichter. Auch kleine Orte wie Bolsterlang oder Gunzesried überzeugen mit Ruhe, Aussicht und echter Allgäuer Gastfreundschaft.
Was kann man im Oberallgäu mit Kindern unternehmen?
Leichte Wanderungen zur Alpe, Wasserspaß am großen Alpsee, Naturerlebnispfade oder Sommerrodelbahnen – im Oberallgäu steht das Draußen ganz oben. Viele Gastgeber:innen sind auf Familien eingestellt und bieten Hofleben, Spielplätze oder Mitmachangebote an.
Ist das Oberallgäu hundefreundlich?
Ja – viele Unterkünfte heißen Hunde willkommen. Zudem gibt es zahlreiche Wege abseits der Touristenrouten, Bäche zur Abkühlung und Einkehrmöglichkeiten, in denen auch Vierbeiner gern gesehen sind. Wichtig: In Weidegebieten gilt Rücksicht – und oft Leinenpflicht.
Gibt es Wellnessangebote im Oberallgäu?
Ob kleine Saunen mit Bergblick, Thermen wie die AlpenTherme in Oberstaufen oder regionale Anwendungen mit Kräutern und Heu – wer zur Ruhe kommen möchte, wird hier fündig. Viele Gastgeber:innen bieten zudem Yoga, Waldbaden oder Massagen direkt vor Ort an.
Wie reist man am besten ins Oberallgäu?
Mit dem Auto über die A7 (Ausfahrt Kempten oder Oy-Mittelberg) oder mit der Bahn – z. B. bis Immenstadt oder Oberstdorf. Viele Orte sind gut ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden. In einigen Gemeinden nutzen Sie Bus und Bahn mit Gästekarte sogar kostenlos.
Nicht überzeugt vom Oberallgäu?
Vielleicht zieht es Sie eher in den Chiemgau, wo sanfte Wiesen auf klare Seen treffen – oder in den Bayerischen Wald, wo unberührte Pfade durch dichte Wälder führen.
Oder wie wäre es mit dem Berchtesgadener Land, wo dramatische Gipfel und stille Täler echte Naturerlebnisse schaffen?
Wohin Sie auch reisen – mit uns finden Sie jene Orte, an denen Verbindung spürbar wird und jeder Tag ein kleines bisschen wie Freitag klingt.