Inspiration

Ein Strandkorb an der Ostsee mieten: 7 Sachen, die du machen kannst – außer sitzen

Foto: Martina Lakomy

von 7fridays-Redaktion29.8.2025

Einen Strandkorb an der Ostsee mieten nur um darin zu sitzen? Er beschützt dich nicht nur vor der steilen Brise. Er ist ein kleines Häuschen aus Korbgeflecht, mitten im Sand. Wir haben 7 Ideen, wie du mehr aus deinem Strandtag an der Ostsee herausholen kannst.

01

Die Sandbank drücken

Du denkst, Strandkorb heißt dösen? Denk nochmal! Die Fußlehne eignet sich für leichte Dehnübungen, im Sand davor kannst du Sit-ups machen. Aber Vorsicht: Strandkörbe sind keine Fitnessgeräte – sanfte Bewegungen sind besser als wilde Klimmzüge. Danach wieder zurücklehnen – Regeneration inklusive. 

02

Aperol Undercover

Zieh die Seiten zu, stell einen Shaker in die Ecke – schon wird dein Strandkorb zur privaten Beach-Bar. Mojito, Aperol oder alkoholfrei: Hier trinkt es sich windgeschützt, ohne dass jemand vom Strandkiosk neidisch rüberschielt. Natürlich immer unter Beachtung der örtlichen Strandregeln. ;)

03

Schlafen unter Sternen

Nicht nur tagsüber gemütlich: Es gibt sogar Strandkörbe, in denen du übernachten kannst. Manchmal auch Schlafdeck genannt. Gebettet zwischen Wellenrauschen und Sternenhimmel. Der Rhythmus der Ostsee wiegt dich tief in den Schlaf. Und morgens: ein Sonnenaufgang, den kein Hotelzimmer bieten kann. 

04

Strandkorb-Diplomatie

Die enge Bank zwingt dazu, sich zuzuhören. Ob Paargespräch, Urlaubsrat oder stundenlange Freund:innen-Philosophie – im Strandkorb wirkt jede Debatte kleiner und lösbarer. Hast du schon mal jemand wütend am Strand gesehen? Eben. 

Auf romantisch

Picknick-Set für den Strand mieten

ab 59,00 € / Person
Jetzt auf 7fridays buchen
05

Meeting mit Malte Möwe

Bring deinen Laptop mit, und schon wird der Strandkorb zum Mini-Büro. An der Ostsee surft es sich angenehmer als im Homeoffice. Und mal ehrlich: Deadlines wirken weniger bedrohlich, wenn Möwen sie übertönen. Wer regelmäßig Strandkörbe mietet, kann so Arbeit und Erholung verbinden. 

06

Der Beach-Blockbuster

Tablet auf die Armlehne, Picknickdecke über die Knie – und schon bist du im eigenen Open-Air-Kino. Das Setting: Sonnenuntergang, Möwengeschrei und Popcorn von Zuhause. Cineastische Atmosphäre auf kleinstem Raum. Kopfhörer nicht vergessen! 

07

Die Kunst des Krabbenkutters

Der Strandkorb als Basislager: Beobachte das Strandleben wie ein:e Forscher:in – Menschen, Möwen, Wolken. Oder werde kreativ: Skizziere Wellen, male Sandburgen oder notiere Gedichte im Rhythmus der Brandung. 

Dein Strandkorb kann also mehr 

Ein Strandkorb ist also weit mehr als eine Sitzgelegenheit. Egal, ob du online vorab buchst oder spontan über die 7fridays-App einen Platz findest – du bekommst Rückzugsort, Bar, Fitnessstudio und Schlafzimmer in einem. Wer einmal kreativ geworden ist, will seinen Strandkorb an der Ostsee nie wieder nur zum Dösen nutzen. 

FAQ zum Strandkorb mieten an der Ostsee 

Darf ich meinen Strandkorb umfunktionieren? 
Dafür ist er da – lesen, dösen, Spiele spielen. Nur Grillen, offenes Feuer oder laute Partys sind tabu. 

Was ist beim Mieten eines Strandkorbs zu beachten? 
Viele Strandkorbvermietungen bieten Tages- oder Wochenbuchungen an. Besonders in der Hauptsaison lohnt es sich, frühzeitig zu reservieren. Am einfachsten geht das online – zum Beispiel über die 7fridays App oder direkt auf 7f.com

Wie viel kostet ein Strandkorb an der Ostsee? 
Je nach Ort und Saison zwischen 10 und 15 Euro pro Tag. Die besonderen Schlafstrandkörbe liegen preislich höher – dafür schläfst du direkt am Meer. 

Kann ich einen Strandkorb auch spontan buchen? 
Ja. Fast überall gibt es Anbieter:innen vor Ort, viele inzwischen auch digital. Über die 7fridays App kannst du dir deinen Strandkorb bequem schon vorher sichern. 

Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker • Mmmh lecker
Probier doch mal

Herbstlicher Bohnen-Eintopf mit Lauchöl

Die ersten kühleren Nächte liegen bereits hinter uns. Und der Gedanke daran, dass bald ein weiterer Sommer ins Land gehen wird, lässt einen doch irgendwie melancholisch werden. Ein paar gute Dinge bringt jedoch auch der Herbst mit sich.

Rezepte

Pilz-Bourguignon – ein Herbstgericht der besonderen Art

Herbst und Winter sind für mich kulinarisch immer perfekte Comfort-Food-Jahreszeiten. Ich liebe Pilze, dunkle Saucen, Rosmarin und Thymian. Daher geht es heute kulinarisch in die Pilze. Genauer gesagt in französische Gefilde.

Rezepte

Vegane Zimtschnecken – easy-peasy und absolut gelingsicher

Wer liebt sie nicht? Die köstlichen Gebäckteilchen aus Skandinavien haben in den letzten Jahren einen ganz schönen Hype mit sich gebracht. Und das völlig zurecht, wie ich finde. Hier kommt ein erprobtes Rezept für alle Hygge-Fans unter uns.