Im Wald
Laub raschelt, die Luft riecht würzig und frisch: Ein Spaziergang durch den Wald tut einfach gut. Selbst das Licht, das unterm Blätterdach herrscht, hat eine beruhigende Wirkung. Kein Wunder, dass Waldbaden-Workshops zurzeit so beliebt sind. Und natürlich gibt es im Wald viel zu entdecken, von weitverzweigten Pilzgeflechten über emsige Ameisen bis hin zu jahrhundertealten Baumriesen.
Grün unterwegs – den Schwarzwald zu Fuß erkunden
In Baiersbronn beginnt das Paradies für Wander-Fans. Insgesamt warten 550 Kilometer lange Wanderwege, von denen ein Drittel auf naturbelassenen Pfaden verläuft.
Kaffee, Campen und Natur – 7 Fragen an „Wunscherfüller“ Thomas
Er nimmt Hotelgäste mit auf den Berg, kennt die Region und ist auch privat ein Reise-Fan: Thomas, der als „Wunscherfüller“ im aja Garmisch-Partenkirchen arbeitet.
Tochter des Waldes – aufgewachsen in der Natur
Wie ist es eigentlich, wenn man im Wald aufwächst? Wenn Robinien und Birken den Grundstein für das spätere Leben legen? Ich meine, es ist das Beste, was einem passieren kann. Ein sehr persönlicher Text.
Raus in den Regen – warum sich ein kleiner Ausflug immer lohnt
Wenn es draußen schüttet, bleibe ich lieber drinnen – warum eigentlich? Ein Selbstversuch, ob ich aus Zucker bin.
Barfuß unterwegs: 7 Fragen an die Bewegungs-Coachin Sophie Baumeister
Mit nackten Füßen auf Straßen, Waldwegen oder Bergpfaden laufen? Das ist für viele erst einmal undenkbar. Für Sophie jedoch ist das Barfuß-Gehen mittlerweile zu einer Lebenseinstellung geworden.
7 Dinge, die du in Deutschlands außergewöhnlichsten Naturschutzgebieten erleben musst
Was wäre ein Besuch in Paris, ohne den Eifelturm gesehen zu haben? Ein Städtetrip nach Rom, ohne das Kolosseum zu bestaunen? Oder ein Urlaub an der Küste ohne Strandspaziergang?
Kraftort Wald: Wie wir beim Waldbaden zu uns selbst finden und neue Energie tanken
Tief durchatmen und entspannen – Waldbaden gilt als wirksames Mittel gegen Stress. Warum der Wald so gesund ist und wie wir ihn mit allen Sinnen erleben.