
Herbstlicher Bohnen-Eintopf mit Lauchöl
Die ersten kühleren Nächte liegen bereits hinter uns. Und der Gedanke daran, dass bald ein weiterer Sommer ins Land gehen wird, lässt einen doch irgendwie melancholisch werden. Ein paar gute Dinge bringt jedoch auch der Herbst mit sich.

Eines dieser Dinge sind Eintöpfe. Und zwar in jeglicher Variation. Die herzhaften Seelenwärmer sind in der Regel einfach zuzubereiten, machen uns satt und liefern ordentlich Energie – ein echtes Soul-Food eben und ideal für die bevorstehende Herbst-Saison.
Shabnam von The Hungry Warrior hat für uns einen Eintopf der Extraklasse kreiert. Aber schaut selbst:
Rezept für einen herbstlichen Bohnen-Lauch-Eintopf mit Lauchöl-Topping:
Zutaten
Für den Eintopf:
2 EL Olivenöl
300 g Lauch (nur den hellen Teil)
250 g Urkohl oder Spitzkohl
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 Zweige frischer Thymian, gehackt
1 TL getrocknetes Bohnenkraut (alternativ Majoran oder Oregano)
1 TL Fenchelsamen, gemörsert
900 ml Gemüsebrühe
480 g weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
50 g frischer Babyspinat
1-2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Für das Lauchöl:
100 g Lauchgrün
200 ml natives Olivenöl
Schritt 1:
Den Lauch putzen und waschen, die grünen Enden abschneiden und für das Lauchöl beiseitelegen. Den helleren Teil des Lauchs länglich halbieren und in Halbmonde schneiden. In einem großen Topf das Olivenöl leicht erhitzen und den geschnittenen Lauch darin für etwa 10 Minuten anbraten.
Schritt 2:
Den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden und gemeinsam mit dem fein gehackten Knoblauch zum Lauch geben. Anschließend für ein paar weitere Minuten mit anbraten. Thymian, Bohnenkraut und Fenchelsamen dazugeben, kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit der Brühe ablöschen. Die Bohnen abgießen und dazugeben. Alles kurz aufkochen und bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Bohnen erwärmt sind.
Schritt 3:
Den grünen Teil des Lauchs in kochendem, gesalzenem Wasser für etwa 1-2 Minuten blanchieren, dann abgießen und den Lauch auf einem Küchentuch sehr gut abtrocknen. Zusammen mit dem Olivenöl in einen Mixer geben und pürieren (es muss nicht super fein sein). Dann ein feines Sieb auf eine Schüssel legen und dieses mit einem Käsetuch oder Kaffeefilter einkleiden. Die pürierte Masse in das Sieb geben und durchsickern lassen. In ein sauberes Gefäß mit Deckel abfüllen und kühl und dunkel lagern.
Schritt 4:
Den Spinat zum Eintopf geben, anschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit dem Lauchöl toppen und dazu am besten knuspriges Brot servieren.

Rhabarber-Erdbeer-Salat mit Minze und Pistazien
Der Frühling lässt ja in diesem Jahr verdammt lange auf sich warten. Aber jetzt ist es soweit: Nach Kartoffeln und Kohl bringt der Saisonkalender Erdbeeren und Rhabarber auf den Tisch. Hier ein Salat von The Hungry Warrior.

Luftig-leicht: Der beste Kaiserschmarrn mit Kürbispüree
Wenn es eines gibt, das mich auf einer anstrengenden Wanderung so richtig glücklich macht, dann ist es die Einkehr in einer traditionell-bayerischen Alm. Der Kaiserschmarrn ist hier meine absolute Leibspeise.

Vegane Zimtschnecken – easy-peasy und absolut gelingsicher
Wer liebt sie nicht? Die köstlichen Gebäckteilchen aus Skandinavien haben in den letzten Jahren einen ganz schönen Hype mit sich gebracht. Und das völlig zurecht, wie ich finde. Hier kommt ein erprobtes Rezept für alle Hygge-Fans unter uns.