aktiv

Fahrradurlaub und Fernradwege: 7 Routen durch Deutschland und darüber hinaus

Lust auf zwei Räder, frische Luft und Zeit in der Natur? Ob eine mehrtägige Tour auf dem Fernradweg oder eine spontane Etappe mit dem Mietrad im Urlaub: Entlang der Elbe, durch die Alpen oder an der Ostseeküste warten jede Menge Abenteuer.

von 7fridays-Redaktion18.9.2025
01

Elberadweg: Von der Mündung bis zur Quelle

Von den dichten Wäldern des Riesengebirges bis zur Nordsee: Auf dem Elberadweg radelst du rund 1.270 Kilometer von Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) in Tschechien bis nach Cuxhaven. Dabei geht es durch barocke Städte, die Böhmische und Sächsische Schweiz, das Elbsandsteingebirge sowie fast unberührte Auenlandschaften – traumhafte Fotomotive inklusive. Dank der meist flachen Strecken ist der Elberadweg auch für weniger ambitionierte Radler:innen und Anfänger:innen geeignet. Aber keine Sorge: Du musst nicht die ganze Strecke fahren. Pick dir einfach die schönsten Abschnitte heraus und genieß dein Radabenteuer am Fluss.

Schwierigkeit: leicht, familienfreundlich

Tipp: Am besten fährst du die Route flussaufwärts – so spielt dir der Wind in die Karten. Viele Etappen lassen sich außerdem beliebig verkürzen und mit nur einer Fährfahrt kannst du sogar einige Kilometer sparen.

02

Weser-Radweg: Am Fluss entlang zur Nordsee

Willkommen auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg*! Der Weser-Radweg gilt auch für Anfänger:innen als gut machbar. Je nach Lust und Ausdauer lässt er sich in acht bis 15 Etappen bestreiten. Auf insgesamt 520 Kilometern radelst du von Hann. Münden durch das Weserbergland, die Region Wesermarsch und das Cuxland bis nach Cuxhaven. Unterwegs erwarten dich Highlights wie das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey in Höxter, die Barockstadt Bad Karlshafen sowie der Taleinschnitt zwischen Weser- und Wiehengebirge, bevor du am Ende deiner Tour mit einem weiten Blick auf das Wattenmeer belohnt wirst.

*ADFC-Radreiseanalyse 2023

Schwierigkeit: leicht, familienfreundlich

03

Ostseeküsten-Radweg: Ein Stück vom großen Ganzen

Einsame Strände, maritimes Flair und eine frische Brise: Der deutsche Abschnitt des Ostseeküsten-Radwegs bringt dich auf knapp 1.100 Kilometern von Flensburg bis ans Meer nach Usedom. Die Route ist trotz ihrer Länge sehr gemütlich und perfekt für alle, die ihren Urlaub gern im Sattel verbringen. Wenn du täglich bis zu neuneinhalb Stunden in die Pedale trittst, schaffst du den Radweg sogar in nur 13 Etappen. Beliebte Teilabschnitte für kürzere Touren sind Flensburg-Lübeck (ca. 430 Kilometer), Lübeck-Rostock (ca. 150 Kilometer), Rostock-Stralsund (ca. 220 Kilometer) sowie Stralsund-Usedom (ca. 300 Kilometer). Die gesamte Route des Ostseeküsten-Radwegs führt auf etwa 7.980 Kilometer durch neun Länder einmal rund um die Ostsee.

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Tipp: Ein reiner Fahrradurlaub ist dir zu viel? In der Lübecker Bucht kannst du auf dem Ostseeküsten-Radweg von Oldenburg in Holstein nach Puttgarden fahren – ganz einfach und spontan mit einem Mietrad von 7fridays.

04

Rheinradweg: Von den Bergen ans Meer

Vier Länder, ein Weg – der Rheinradweg, auch Euro Velo 15 genannt, ist etwa 1.500 Kilometer lang und führt von der Schweiz über Österreich und Deutschland bis in die Niederlande. Landschaftlich erwartet dich hier also alles. Vom Alpenpanorama bis zum Meerblick. Die komplette Tour lässt sich in 24 entspannten Etappen à durchschnittlich 60 Kilometer pro Tag fahren und eignet sich für Radler:innen aller Fitnesslevel. Wer nicht allzu viel Zeit mitbringt, steigt einfach in Deutschland ein oder wählt einen beliebigen Abschnitt der Strecke.

Schwierigkeit: leicht

05

Mosel-Radweg: Mit dem Rad durch Wein und Mittelgebirge

Der Mosel-Radweg führt auf rund 310 Kilometern vom französischen Metz bis nach Koblenz und ist perfekt für gemütliche Freizeitradler:innen. Auf der überwiegend asphaltierten Strecke radelst du durch malerische Weinorte, vorbei an beeindruckenden Felsformationen, Burgen und Schlössern sowie der Porta Nigra in Trier – ganz ohne anstrengende Steigungen. Sollte dir dennoch einmal die Puste ausgehen, ist der nächste Winzerhof nicht weit. Dort kannst du bei einem entspannten Glas Wein wieder zu Kräften zu kommen.

Schwierigkeit: leicht

06

Ruhrtal-Radweg: Fahrradvergnügen in NRW

Vom Sauerland in die Ruhrmetropole – auch der Ruhrtal-Radweg gilt als überwiegend leichte Route und führt auf etwa 240 Kilometern von Winterberg nach Duisburg. In drei bis fünf Etappen schlängelst du dich durch waldreiche Höhen und historische Fachwerkstädte bis zum industriellen Erbe des Ruhrgebiets. Die Hälfte der Strecke verläuft auf ruhigen Radwegen abseits der Straßen, fast ein Drittel auf Waldwirtschaftswegen und innerörtlichen Nebenstraßen. Im Sauerland wirst du mit dem ein oder anderen Hügel rechnen müssen.

Schwierigkeit: leicht bis mittel

Tipp: Wie wär’s mit einer Pause für Kultur, Genuss oder Entertainment? Vom Museum über eine entspannte Shoppingtour bis hin zu einem Abend im Musical – entlang des Ruhrtal-Radwegs ist alles möglich.

07

Main-Radweg: Radeln entlang der Rebhänge

Der Main-Radweg erstreckt sich über knapp 600 Kilometer. Er beginnt an den Quellen des Weißen und Roten Mains in Oberfranken und endet an der Mainspitze in Mainz. Highlights unterwegs:

• Weinorte wie Escherndorf und Kitzingen
• Historische Städte wie Würzburg, Bamberg und Bayreuth
• Malerische Fachwerkstädte wie Miltenberg

Besonders magisch ist die Route im Spätsommer und Herbst: Die Rebhänge leuchten in Gold und rot und in den Weinkellern warten die jungen Tropfen zur Verkostung. Die überwiegend asphaltierte Route ist ideal für entspannte Radfahrer:innen. Der Main-Radweg erhielt 2008 als erster deutscher Radfernweg die Fünf-Sterne-Auszeichnung des ADFC.

Schwierigkeit: leicht

Hier gibt's noch mehr:

Fahrradurlaub mit Freund:innen planen:

Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs • Aktiv unterwegs
7Sachen

Die 7 schönsten Wanderungen in Deutschland

Die schönsten Routen liegen direkt vor unserer Tür. So viel unberührte Natur gibt es hier zu erleben. So viele Routen, die noch entdeckt werden wollen. Der nächste Urlaub kommt bestimmt.

7Sachen

Die 7 schönsten Baumkronenpfade in Deutschland

In Deutschland gibt es viele Baumkronenpfade, die hoch hinauf in die Wipfel der Bäume führen. Die treppenartigen Wanderwege sind ein Abenteuer für die ganze Familie und eine perfekte Gelegenheit, Natur und Architektur zu verbinden.

7Sachen

7 Dinge, die du in Deutschlands außergewöhnlichsten Naturschutzgebieten erleben musst

Was wäre ein Besuch in Paris, ohne den Eifelturm gesehen zu haben? Ein Städtetrip nach Rom, ohne das Kolosseum zu bestaunen? Oder ein Urlaub an der Küste ohne Strandspaziergang?