
Auszeit in Bad Saarow: 7 Dinge, die du hier machen kannst
Der Kurort am Scharmützelsee verspricht vor allem eines: Ruhe. Doch neben der Stille, die in vergangenen Jahrhunderten Künstler:innen angezogen hat, hat es in Bad Saarow all das, was es für einen Kurztrip am Wochenende braucht.

Entspannen in der SaarowTherme
Sie ist das Aushängeschild des Kurorts: die SaarowTherme. Neben Wellnessbädern und Massagen ist die Therme besonders für ihre Anwendungen mit dem „Original Bad Saroower Naturmoor“ bekannt. Was zunächst weniger verlockend klingen mag, entpuppt sich jedoch als wahre Waffe gegen schmerzende Gelenke. Außerdem sind Moorbäder bekannt dafür, Stress zu reduzieren. Eine Tageskarte kostet 37,50 Euro pro Person. Einzelne Anwendungen müssen separat dazu gebucht werden.
3-Seen-Tour: die Umgebung auf dem Rad erkunden
Radfahren in Bad Saarow – das funktioniert besonders gut. Auf der 3-Seen-Radtour umkurvst du den Scharmützel- und den Storkower See sowie den Großen Glubigsee. Die Länge der Radtour beträgt 49 Kilometer. Am besten startest du in Storkow (Mark) und folgst den Wegweisern mit grauem Fahrrad, einer schwarzen „Drei“ sowie dem Wort „Seen“ in blau.
Auf Burg Storkow eine Reise ins Mittelalter unternehmen
Wenn du nicht bereits einen Zwischenstopp auf deiner Radtour hier eingelegt hast, solltest du dir einen Besuch auf Burg Storkow unbedingt vornehmen. Sie ist die älteste Burg Brandenburgs und wurde vor zehn Jahren wieder aufgebaut und restauriert. Neben der Ausstellung „Mensch und Natur – eine Zeitreise“, die sich mit der über 800 Jahre alten Geschichte des Ortes Storkow beschäftigt, werden hier auch Touren mit den Nachtwächtern angeboten. Für die nächtliche Expedition rund um die Burg und durch die Gassen der Stadt musst du dich im Vorfeld anmelden.
Den Ausblick auf dem Aussichtsturm Rauener Berge genießen
Der 45 Meter hohe Aussichtsturm ermöglicht dir einen ganz neuen Blick auf den Scharmützelsee sowie über die Dubrower Berge. Auch die Aussicht auf Fürstenwalde und Rauen ist erwähnenswert. Und mit etwas Glück erblickst du bei klarer Sicht sogar den Berliner Fernsehturm. Der Aussichtsturm Rauener Berge kann rund um die Uhr bestiegen werden, ist jedoch durch ein Drehkreuz gesichert und kostet 1,00 Euro Eintritt pro Person.

Der etwas andere Freiluftsport:
Fußballgolf in der Natur Brandenburgs
ab 30,00 € / PersonAuf Entdeckungstour gehen: Wanderung entlang des Scharmützelsees
Für Groß und Klein ein Erlebnis: Das westliche Ufer des Scharmützelsees bietet eine wunderschöne Route, die Bewegung und Erholung miteinander kombiniert. Auf dem Naturlehrpfad Rauener Berge, den du gegen Mitte der Tour passierst, erfährst du einiges zu typischen Baumarten in der Umgebung sowie zur Bergbaugeschichte. Außerdem laden kleine Naturbadestellen zu Abkühlungen auf deiner Wanderung ein. Die Tour führt von Bad Saarow nach Wendisch Rietz und ist etwa 13 Kilometer lang. Für die reine Gehzeit sollten circa drei Stunden eingeplant werden.
Mein Tipp:
Das Café Dorsch am südlichen Rand Bad Saarows solltest du dir nicht entgehen lassen. Bei einer fabelhaften Aussicht auf den See kannst du hier besonders gut zu Mittag essen. Der Fokus liegt auf der Verarbeitung regionaler Zutaten und die Speisekarte gibt so einiges her. Ein bekanntes Gericht im Café ist die Fischsuppe. 🐟
Feinster Kaffeegenuss bei Kunst & Keramik
Das Atelier-Café in der angrenzenden Gemeinde Wendisch Rietz sollte unbedingt auf deiner Bucket-List stehen. Bei hausgemachtem Kuchen und kleinen, regionalen Speisen dürfen hier auch ausgewählte Kunst- und Keramikwerke bestaunt werden. Das Café hat von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Unterwegs auf den Spuren der Geschichte von Bad Saarow
Theodor Fontane, Catharine Kohlhoff oder auch Max Schmeling, Architekt:innen, Musiker:innen und Künstler:innen – sie alle lebten in Bad Saarow und liebten den Kurort. Wer nicht nur die sehr beeindruckenden Gebäude innerhalb des Ortskerns bestaunen, sondern auch mehr über deren Geschichte erfahren möchte, kann jeden Sonntag an einer Stadtführung durch Bad Saarow teilnehmen. Die Tour startet um 10:30 Uhr am Bahnhof und kostet 5,00 Euro pro Person. Besonders für Kunst- und Architekturbegeisterte lohnt sich der Streifzug durch den Ort.
Deine Auszeit im aja Hotel in Bad Saarow
Du bist noch auf der Suche nach einer entspannten Anreisemöglichkeit sowie der passenden Unterkunft am Scharmützelsee? 🌊
Mit 7fridays erreichst du dein Urlaubsziel ganz bequem mit der Bahn und verbringst exklusive Tage im aja Hotel.
Hier gibt's noch mehr:
Du möchtest die Tipps mit deiner Reisebegleitung teilen?

Auf in die Holsteinische Schweiz: Ein Urlaub mit Hund im Tiny House
Wer beim Camping von ein bisschen mehr Luxus träumt, im Hotelzimmer aber die Einfachheit vermisst, für den dürfte ein Urlaub im Tiny House genau das Richtige sein. Auf kleinem Raum verbinden die winzigen Häuser Komfort und Minimalismus.

Die 7 schönsten Bergseen rund um Garmisch-Partenkirchen
Seen in Bayern gibt es ja bekanntlich viele. Doch welche solltest du auf keinen Fall verpassen? Hier kommen unsere Empfehlungen – ganz gleich, zu welcher Jahreszeit du in der Region unterwegs bist.

Wild Swimming: die 7 spektakulärsten Badestellen Deutschlands
Besondere Orte, unberührte Natur und etwas Nervenkitzel – Wildschwimmen verleiht ein einmaliges Gefühl von grenzenloser Freiheit, Achtsamkeit und Erdung. Wir verraten unsere Lieblings-Spots von Norden nach Süden.