
Stets ein guter Grill-Begleiter: veganer Karotten-Ketchup
Das Regal im Supermarkt ist voll von verschiedenen Ketchup-Sorten. Klassisch tomatig, mit Curry-Aroma oder pikant gewürzt – wie sollen wir uns hier für die richtige Geschmacksrichtung entscheiden?

Ich teile heute ein einfaches, veganes Rezept für meine liebste Ketchup-Variante mit dir: Karotten-Ketchup. Und das Beste: Er funktioniert nicht nur toll als Grill-Sauce, sondern auch als Brotaufstrich, Sandwich-Topping oder Dip. Einen guten Start in die Grill-Saison und viel Spaß beim Ausprobieren!
Hier geht's zum Rezept:
Zutaten
300 g Karotten
1 Zwiebel
1 Frühlingszwiebel
2 Knoblauchzehen
1 kleines Stück Ingwer
4 EL Rapsöl
2 EL Agavendicksaft
1 Bio-Zitrone
1 Bio-Orange
20 ml Apfelessig
1/2 TL mildes Currypulver
1/2 TL Zimt
1 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer
400 g Dosentomaten (stückig)
Step 1:
Die Karotten werden geschält und gewürfelt. Die Zwiebel, die Frühlingszwiebel, die Knoblauchzehen und das Stück Ingwer werden ebenfalls geschält, anschließend gewürfelt und gemeinsam mit den Karotten für ein paar Minuten im Rapsöl angeschwitzt. Dann den Agavendicksaft hinzugeben und alles etwas karamellisieren lassen.
Step 2:
Die Zitrone und die Orange gründlich waschen und mit einem Sparschäler jeweils zwei breite Streifen abziehen. Die Zitronen- und Orangenstreifen und den Apfelessig in die Pfanne geben und mit Curry- und Paprikapulver, Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Dann alles etwa 10 Minuten dünsten lassen.
Step 3:
Die Dosentomaten werden hinzugegeben, mit dem Karotten-Gemisch vermengt und daraufhin für weitere 10 Minuten eingekocht. Dann entfernen wir noch die Zitronen- und Orangenstreifen und pürieren alles zu einer glatten Masse. Die Konsistenz sollte sämig sein. Am besten in heiße Gläser abfüllen und gut abdichten: so hält sich der Ketchup für eine Weile im Kühlschrank.

Rhabarber-Erdbeer-Salat mit Minze und Pistazien
Der Frühling lässt ja in diesem Jahr verdammt lange auf sich warten. Aber jetzt ist es soweit: Nach Kartoffeln und Kohl bringt der Saisonkalender Erdbeeren und Rhabarber auf den Tisch. Hier ein Salat von The Hungry Warrior.

Der Cocktail für den Sommer: Hugo mixen
Holundrig-prickelnd, schön erfrischend und schnell zubereitet – der Hugo!

Holunderblütensirup selbst machen
Das wird ein süßer Sommer: In 5 einfachen Schritten verwandelst du Holunderblüten in goldgelben Sirup, der für Erfrischung an heißen Tagen sorgt.