Interviews
Wir widmen uns Menschen mit spannenden Geschichten, hören zu und lassen uns von ihnen inspirieren.
Wir widmen uns Menschen mit spannenden Geschichten, hören zu und lassen uns von ihnen inspirieren.
Unter unseren Füßen befinden sich Milliarden Jahre Erd- und Klimageschichte(n). Tiefe Meere, heiße Wüsten, rauchende Vulkane und aufeinanderprallende Kontinentalplatten haben unseren Planeten geformt.
Wer kennt’s nicht: Man würde gern mehr reisen, aber irgendwie fehlt es an Geld. Dass man auch mit kleinem Budget allerhand erleben kann, beweist Low-Budget-Reisende Kathi von @sevenandstories.
Auf Entdeckungstour gehen, im Einklang mit der Natur sein oder einfach mal die Füße hochlegen: Auf dem Hof „Rosso“ im Allgäu sind Gäste dazu eingeladen, das zu machen, was ihnen guttut.
Wie lebt es sich eigentlich auf einem Segelboot? Das haben wir Katharina Charpian gefragt. Die freiberufliche Journalistin und Buchautorin („Boatlife – Leben und Freiheit auf dem Wasser“) bereist mit ihrem Boot „Zest“ die Weltmeere.
Co-Working umgeben von Olivenbäumen, zwischen E-Mails und Telefonaten den Blick auf die Alpen genießen oder nach dem Meeting im Atlantik surfen? Genau das macht das Remote-Work-Startup „Emma Wanderer“ mit ausgewählten Locations möglich.
Solo-Reisen werden immer beliebter, kosten manchmal aber auch Überwindung. Für die Wienerin Sarah Sandhofer sind sie mittlerweile Teil ihres Alltags. Wir sprechen über den Mut und die Herausforderungen, sich allein auf den Weg zu machen.
Leben auf einer Insel, die Berge am Horizont, kleine Wellen, die rauschend ans Ufer rollen: Diesen Traum lebt Sophia Klampfleuthner. Ihrer Familie gehört die Inseltöpferei auf der Fraueninsel im Chiemsee.
Reisen ohne großes Budget, dafür aber mit einer guten Portion Verantwortung im Gepäck? Kein Problem für Luise Kenner. Sie passt als Housesitterin auf fremde Häuser und Tiere auf und lernt so Europa und seine Locals kennen.
Zum Studium verschlägt es Maddie nach Clausthal in den Oberharz. In 650 Metern Höhe ist die Liebe zur Natur und zum Wandern schnell entfacht. Ob im Harz oder den Alpen – seit 2016 immer mit dabei: ihr weißer Schweizer Schäferhund Barney.
Jährlich werden mehrere Millionen Kilogramm an Lebensmitteln weggeworfen. Einen Teil davon bewahrt das Geschwisterpaar Cornelia und Andreas Diesenreiter vor der Tonne.
Ob Roadtrip, Wandern oder Kitesurfen – im Urlaub liegen Kristina und Tom mit ihren drei Söhnen selten einfach nur am Strand. Wie das aktive Reisen mit kleinen Kindern gelingt, verraten sie uns im Interview.
Ob Strandurlaub an der Algarve, Safari in Südafrika oder Wellness in den Alpen – Kim bereist die Welt im Rollstuhl. Mit ihrem Blog macht sie ihren Leser:innen Lust auf Urlaubsabenteuer und gibt Tipps rund um barrierefreies Reisen.
Rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen? Gerade in Sachen Papier geht da einiges, weiß Aline Hoffbauer, Diplom-Designerin und Gründerin des jungen Hamburger Unternehmens „Kiss My World“.
Victoria Lorenz spaziert gerne über grüne Wiesen – und sie weiß auch, wie man dort kulinarische Köstlichkeiten findet. Die Kräuterpädagogin bietet sowohl Kräuterwanderungen als auch Fermentations-Workshops an.
Pures Freiheitsgefühl: Das empfindet Kathrin Schafbauer, wenn sie auf einem Rennrad fährt. Sie liebt es, sich auf Touren auszutoben und fotografiert den Sport auch – wie die Tour de France oder den Giro d’Italia.
Der Münchner Psychotherapeut Nicolas Klemer ist leidenschaftlicher Surfer. Die positiven Effekte des Sports kennt er nur zu gut. Mit surf.bewusst.sein bietet er seit 2022 das Surfen deshalb als Gruppentherapie an.
Sandra und Michael leben seit 2022 auf 25 Quadratmetern in ihrem Tiny House in Portugal. Inmitten der Natur und eines riesigen Waldgartens haben die beiden mit ihrer Tochter ihr Zuhause gefunden.
Vor fünf Jahren erfüllen sich Tina und ihr Mann den Traum vom Leben in Skandinavien. Ihr neues Zuhause haben sie nun zwischen Kleinstadt und Fjorden gefunden.
Zwei Jahre, 13 Länder, 40.000 Kilometer: Regina und Thomas waren lange mit dem Van unterwegs. Doch dann beginnt plötzlich wieder der Alltag – ein Gespräch über die Herausforderung, nach einer langen Reise zurück nach Hause zu kommen.
Zurück zu den Wurzeln – Blumenanbau geht auch nachhaltig. Wie, das zeigt uns die Slowflower-Bewegung.