
7 Gründe, sich auf den Herbst zu freuen
Vor meinem Fenster beobachte ich, wie die Blätter von den Bäumen wehen und sich in bunten Laubhaufen auf dem Boden sammeln. Langsam, aber sicher neigt sich der Sommer dem Ende. Wie jedes Jahr hadere ich mit dem Wechsel der Jahreszeiten.

Pilz-Bourguignon – ein Herbstgericht der besonderen Art
Herbst und Winter sind für mich kulinarisch immer perfekte Comfort-Food-Jahreszeiten. Ich liebe Pilze, dunkle Saucen, Rosmarin und Thymian. Daher geht es heute kulinarisch in die Pilze. Genauer gesagt in französische Gefilde.

Die 7 schönsten Thermen und Bäder in Deutschland
Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Thermen lassen sich zu jeder Jahreszeit besuchen und genießen. Aber wir geben zu, im Herbst und Winter ist ein Aufenthalt in einer Sauna, im Dampfbad oder auf gemütlichen Wasserbetten am besten.

La dolce vita an der Mosel – 7 Gründe für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz
Im Westen Deutschlands, genauer gesagt in Rheinland-Pfalz, findet sich eine wunderschöne Flusslandschaft wieder, die gleich mehrere Regionen in ein „Kleinitalien“ verwandelt.

7 Dinge, die du in Garmisch-Partenkirchen erleben musst
Am Fuße der Zugspitze gelegen, besticht Garmisch-Partenkirchen nicht nur durch seine einzigartige Lage, sondern auch durch echte Tradition. Wir haben uns in dem urigen Örtchen umgesehen und ein paar Herzenstipps mitgebracht.

Kaffeepause in Skandinavien: 7 wunderbare Cafés abseits der Großstädte
Es ist noch gar nicht lang her: Meinen diesjährigen Sommerurlaub verbrachte ich in Skandinavien – immer auf der Suche nach der wohl besten Zimtschnecke oder dem leckersten Kaffee. Und ich bin fündig geworden. Sogar gleich sieben Mal.

Von traditionell bis modern: 7 herrliche Almen im Chiemgau
Hochgelegene Weiden und traumhafte Hütten, die nur im Sommer bewirtschaftet werden: Wer an Almen denkt, hat vielleicht das malerische Bild einer saftgrünen Wiese mit zahlreichen Kühen und einer idyllischen Berghütte vor Augen.

Time to meet myself: Auszeit im Yoga Vidya
Um den Alltag zu surfen, brauche ich einen Anker. Noch ein Auftrag? Kein Problem, passt schon noch irgendwie rein. Seit mehr als zehn Jahren holt mich meine Yoga-Routine zurück auf den Boden der Tatsachen.

7 Apps für deine Suche nach dem schönsten Stellplatz
Sommerzeit ist Campingzeit. Und was gibt es Schöneres als in der freien Natur, in der Nähe eines Weinguts oder sogar auf einem Bauernhof zu übernachten?

Allein unterwegs – 7 Tipps für Solo-Reisende
Sich selbst finden, intensiver in fremde Kulturen eintauchen, einfach mal seine Ruhe haben: Es gibt viele Gründe dafür, allein Urlaub zu machen. Hier sind 7 Tipps für eine erfüllte Solo-Reise.

Mit der Bahn verreisen: 7 Buch-Tipps für Slow Traveler
Gibt es eine bessere Möglichkeit der Fortbewegung als sich einfach in den Sitz fallen und sich von A nach B transportieren zu lassen? Wahrscheinlich nicht. Das dachten sich wohl auch die Autor:innen der hier aufgelisteten Werke.
Auswandern nach Norwegen: 7 Fragen an Tina Stenner
Vor fünf Jahren erfüllen sich Tina und ihr Mann den Traum vom Leben in Skandinavien. Ihr neues Zuhause haben sie nun zwischen Kleinstadt und Fjorden gefunden.

Selbstfindung für Großstadtgeplagte: Das macht Natur-Retreats so heilsam
Die systemische Naturtherapeutin Olivia Köhler bietet Einzelbegleitungen und Gruppen-Retreats im Ausland wie Griechenland und Ägypten an, aber auch in Brandenburg.

Herbstlicher Bohnen-Eintopf mit Lauchöl
Die ersten kühleren Nächte liegen bereits hinter uns. Und der Gedanke daran, dass bald ein weiterer Sommer ins Land gehen wird, lässt einen doch irgendwie melancholisch werden. Ein paar gute Dinge bringt jedoch auch der Herbst mit sich.

Möhren im Abo – Welche Vorteile bieten Gemüsekisten von Etepetete & Co?
Der Kohlkopf kommt per Post: Wer eine Gemüse-Box bestellt, spart sich den Einkauf und unterstützt die regionale Landwirtschaft. Aber welches Konzept verfolgen die unterschiedlichen Anbieter:innen?

Was ist Naturwein? Diese 7 Dinge musst du wissen
Wein, der im Einklang mit der Natur erzeugt wird. Keine Pestizide im Weinberg, keine Zusatzstoffe, möglichst wenige Eingriffe – klingt gut. Aber wie genau wird Naturwein gemacht? Und vor allem: Wie schmeckt er?